Ab sofort steht Ihnen das neue fibu-doc Update 2020.5 zum Download zur Verfügung. Außerdem haben wir weitere Schnittschellen und Funktionen entwickelt und aktualisiert.
Kategorie: Produkte
Ab sofort steht Ihnen das neue fibu-doc Update 2020.5 zum Download zur Verfügung. Außerdem haben wir weitere Schnittschellen und Funktionen entwickelt und aktualisiert.
Kategorie: Finanzen
Hygiene ist ein fester Bestandteil zahnärztlicher Tätigkeit und eine Verpflichtung für alle Zahnärztinnen und Zahnärzte, ihre Patienten, ihr Team und sich selbst durch entsprechende Prozesse und den Einsatz adäquater Technik vor Infektionen zu schützen. Die Anforderungen an die Hygienemaßnahmen und Standards sind großteils gesetzlich geregelt oder über ergänzende Richtlinien und Empfehlungen festgelegt.
Die dadurch entstehenden Hygienekosten sind dabei eine besondere Art der Kosten, da man sie in den üblichen Auswertungen nicht direkt beobachten kann. Sie sind z.B. keiner Zeile der Betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA) direkt zu entnehmen und verstecken sich vielmehr in vielen der in einer BWA enthaltenen Positionen.
Kategorie: Video
Die Bereiche Verwaltung und Finanzen sind meist die am wenigsten digitalisierten Bereiche der Praxen. In diesem Video zeigen wir, wie ein digitaler Workflow in Zahnarztpraxen aussehen kann.
Wo liegen die größten Digitalisierungspotentiale und welche Inhouse-Tätigkeiten im Bereich Praxisfinanzen sollten digitalisiert werden? Wie sahen Finanzprozesse in Praxen bisher aus und wie stark können diese durch Digitalisierung vereinfacht werden? Ebenso zeigen wir auf welche Vorteile digitalisierte Finanzprozesse für das eigene Praxiscontrolling und somit auf die betriebswirtschaftliche Praxissteuerung haben. Im Anschluss möchten wir Ihnen noch hilfreiche Tipps mitgeben, wie Sie am besten vorgehen, wenn Sie sich dazu entscheiden Ihre Prozesse zu digitalisieren und was Sie bei der Auswahl einer passenden Software-Lösung beachten sollten.
Weitere Details zu diesem und vielen anderen betriebswirtschaftlichen Themen finden sich auch auf unserem Blog.
Kategorie: Produkte
Wie bereits angekündigt, haben wir in fibu-doc weitere Anpassungen bezüglich der MwSt-Senkung vorgenommen. Folgend finden Sie eine Übersicht der getätigten Anpassungen, sowie eine Anleitung zur Installation des neuen Updates.
Kategorie: Coronavirus-Pandemie
Auch die Zahnarztpraxen und alle zugehörigen Mitarbeiter sind betroffen von der Coronavirus-Pandemie. Nachdem nun bereits im Rahmen unseres SLIC untersucht wurde, welche Auswirkungen die Pandemie auf die Leistungserbringung in der Zahnarztpraxis hatte, haben wir nun darüber hinaus untersucht, welche personellen Auswirkungen sie auf die Zahnarztpraxis und ihr Team mit sich brachte. Den Fokus des Personalindex der Arbeitsbelastung in Zeiten der Coronavirus-Pandemie (PIA) haben wir besonders auf den Krankenstand, das Urlaubskonto und den Auslastungsgrad der Praxen gelegt.
Kategorie: Unternehmen
Seit Anfang Juni firmieren wir unter neuem Namen. Aus der FIBU-doc Praxismanagement GmbH wurde jetzt die solvi GmbH. Für die Geschäftsleitung Diana Haber und Christian Brendel ein gut überlegter, aber schlussendlich konsequenter Schritt, um der Weiterentwicklung des inhabergeführten Familienunternehmens Rechnung zu tragen.
Kategorie: Personal
Seit dem EuGH Urteil vom 14.05.2019 wird allgemein geraten, ein Zeiterfassungssystem in allen Arzt- und Zahnarztpraxen einzuführen, denn sämtliche Arbeitszeiten der Praxismitarbeiter sollten rechtssicher erfasst und dokumentiert werden. Ein neues Urteil des Arbeitsgerichtes Emden vom 20.02.2020 weist nun noch einmal auf die Dringlichkeit der Einführung eines solchen Zeiterfassungssystems hin.
Kategorie: Video
In diesem Video erklären wir, welche Praxismodelle man aktuell beobachten kann, wie sich diese entwickeln und was man von diesen aus betriebswirtschaftlicher Sicht lernen kann. Wie analysieren dafür, wie effizient die verschiedenen Praxismodelle und -größen agieren und welche Praxisgröße empirisch betrachtet die erfolgreichste ist.
Da aber jede Praxis - unabhängig von ihrer Größe und Form - erfolgreich sein kann und möchte, zeigen wir auf, was man vom Wettbewerb und anderen Praxisformen für die eigene Praxis übernehmen kann.
Kategorie: Finanzen
Hier kommt der 3. Teil der Serie, in der wir dem Verbleib des Geldes nachspüren. Heute geht es um den Begriff „Gewinn“ – Was steht hinter diesem Begriff und in wie fern helfen Praxis-Benchmarks und Rentabilitätsbetrachtung dem Inhaber bei der Beurteilung des erzielten Praxisgewinns?
Am Ende werden wir verstehen, warum die Entwicklung des Gewinns und der Liquidität planbare Größen darstellen, die in unterschiedlichen Lebensphasen auch ganz individuell ausfallen dürfen.
Kategorie: Produkte
Am 29.06.2020 ist im Bundesrat das Konjunkturpaket verabschiedet worden. Damit werden dann auch die Auswirkungen der Umsatzsteuer-Senkung für alle umsatzsteuerpflichtigen Praxen spürbar. Die Herausforderung für uns als Programmhersteller liegt darin, dass wir einerseits auf die DATEV als marktbestimmenden Player Rücksicht nehmen und zeitgleich unser Programm auf die kurzfristig anstehenden Änderungen vorbereiten müssen.
Die DATEV will voraussichtlich am 30.06.2020 ab 18:30 ein Programmupdate zur Verfügung stellen. Mit diesem ersten Update werden wahrscheinlich zunächst nur die Buchungsfunktionen angepasst. Weitere Funktionen z.B. im Auswertungs- und Verarbeitungsbereich werden mit gesonderten Updates zur Verfügung gestellt.