Festanstellung mit unbefristetem Arbeitsverhältnis und flexiblen Arbeitszeiten
Gründung der Firma als GbR, zunächst mit Fokus auf Seminare und Beratung
Einstieg in das Softwaregeschäft mit Schnittstellenlösungen für die Finanzbuchhaltung
Entwicklung der EÜR-Finanzbuchhaltung „fibu-doc“ als Windows-Anwendung
Umfirmierung der Firma als GmbH unter dem Namen "FIBU-doc Praxismanagement GmbH"
Einleitung der Generationennachfolge durch Eintritt von Diana Haber (geb. Brendel)
Start der Entwicklung von „control-doc“ (Finanz-Controlling, heute bekannt als solvi control) & „pepito“ (Personalverwaltung & -planung, Zeiterfassung)
Übergang von Eigentum und Leitung an Diana Haber und Christian Brendel
Start der neuen Finanzplattform solvi mit dem erklärten Ziel der Digitalisierung aller Finanzprozesse in Deutschlands Arzt- und Zahnarztpraxen
Umzug in neue Räumlichkeiten in Waldems-Esch, um Platz für neue Teammitglieder und noch mehr Kreativität zu schaffen.
Umbenennung der Firma von "FIBU-doc Praxismanagement GmbH" zu "solvi GmbH".
Start der Datendrehscheibe solvi connect mit dem ersten Anwendungsfall OPOS - Austragen der Patientenzahlungen in den offenen Posten der Praxisverwaltungssoftware.
Deutlicher Ausbau des Teams und Eintritt in die nächste Wachstumsphase.